Die Unternehmensführung der
Sellhorn Ingenieurgesellschaft
Unternehmensführung bedeutet bei Sellhorn: gemeinsam gestalten statt klassisch führen. Geschäftsführung und Fachbereichsleitung agieren als vernetztes Team, das Verantwortung teilt, Entscheidungen im Dialog trifft und unterschiedliche Perspektiven bewusst einbindet.
Unsere Führungskultur basiert auf Vertrauen, Transparenz und Zusammenarbeit. Wir schaffen Strukturen, die Freiraum für Eigenverantwortung und Entwicklung bieten – mit dem klaren Ziel, Projekte vorausschauend, nachhaltig und auf höchstem technischen Niveau umzusetzen.
Die Geschäftsführung
Kompetenz und Verantwortung
Die Geschäftsführung der Sellhorn Ingenieurgesellschaft trägt die Gesamtverantwortung für die Entwicklung und Ausrichtung des Unternehmens. Mit langjähriger Erfahrung, technischer Kompetenz und unternehmerischem Weitblick führt sie das Unternehmen sicher durch ein dynamisches Marktumfeld.
Im Mittelpunkt stehen dabei eine nachhaltige Unternehmensstrategie, die Förderung von Innovation und Qualität sowie eine wertebasierte Führungskultur. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit von Sellhorn langfristig zu sichern – für unsere Mitarbeitenden, unsere Auftraggeber und die Gesellschaft.
Die Geschäftsleitung / Fachbereichsleitung
Verlässliche Führung mit technischer und strategischer Tiefe
Die Geschäftsleitung und Fachbereichsleitung der Sellhorn Ingenieurgesellschaft bilden gemeinsam das Fundament für eine stabile, zukunftsorientierte Unternehmensführung. Mit fachlicher Exzellenz, unternehmerischem Weitblick und hohem Qualitätsanspruch steuern sie die Entwicklung und Umsetzung unserer Projekte – von der Idee bis zur Realisierung.
Durch die enge Verzahnung von technischer Expertise und kaufmännischer Verantwortung gewährleisten wir eine leistungsfähige Organisation, die den vielfältigen Anforderungen unserer Auftraggeber gerecht wird – heute und in Zukunft.
Niederlassungsleiter Köln
Fachbereich: Flughäfen- und Flugbetriebsflächen
Stellv. Niederlassungsleiter Köln
Fachbereich: Flughäfen- und Flugbetriebsflächen
Die Unternehmensführung der Sellhorn Ingenieurgesellschaft
ist mehr als ein organisatorisches Organ – sie ist die treibende Kraft hinter unserem Erfolg in sämtlichen Bereichen des Bauingenieurwesens. Von Hoch- und Industriebau über Hafen- und Wasserbau bis hin zu Verkehrsinfrastruktur und Flughafenprojekten gestalten wir mit Weitblick, Erfahrung und Innovationskraft. Unser Führungsteam agiert nicht isoliert, sondern in enger Verzahnung mit den fachlichen Expert:innen – ein Modell, das Projektsteuerung, Generalplanung und effiziente Bauleitung gleichermaßen stärkt.
Mit über 4.000 realisierten Projekten weltweit – darunter komplexe Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanungen und Infrastrukturmaßnahmen für Bahn, Straße sowie Flughäfen – bringt Sellhorn herausragende Expertise in jedes neue Vorhaben ein. Unsere Unternehmensführung hat sich dafür bewusst auf ein interdisziplinär aufgestelltes Modell verpflichtet. Es fördert einen flüssigen Austausch zwischen Technik, Planung, Controlling und Baustellenmanagement – ein zentrales Erfolgsprinzip für Qualität, Termintreue und Innovation.
Teamorientierte Führung
Wir betrachten Unternehmensführung nicht als Chef:innen‐Funktion, sondern als Aufgabe eines vernetzten Teams. Unsere Geschäftsführung arbeitet eng mit Prokurist:innen und Fachbereichsleiter:innen zusammen – etwa aus den Bereichen Hafen‑ und Wasserbau, Industrie- und Flächenerschließung oder Hoch‑ und Industriebau – und führt das Unternehmen im Konsens. Dieses Netzwerk gewährleistet, dass strategische Entscheidungen praxisnah, technisch abgestützt und in direktem Austausch mit der Planungsexpertise getroffen werden.
Die Führungskultur, die daraus entsteht, ist geprägt von flachen Hierarchien, offener Kommunikation und kollegialem Umgang. So schaffen wir den Raum, in dem jede:r Ingenieur:in, Planer:in und Manager:in ihr Können einbringen kann – mit dem Ziel, innovative und zuverlässige Lösungen zu entwickeln. Verantwortung wird geteilt, Entscheidungen gemeinsam getragen – dennoch gibt es klare Zuständigkeiten für zentrale Unternehmensbereiche.
Ausblick & Konsolidierung
Während wir uns kontinuierlich weiterentwickeln bleibt der Anspruch der Unternehmensführung klar: Sellhorn wird auch künftig Technologie, Nachhaltigkeit und Teamgeist in Einklang bringen. Wir setzen auf Weiterbildung, Digitalisierung, Diversität und eine Unternehmenskultur, in der Ideen wachsen und Verantwortung gelebt wird.
Wenn Sie auf der Suche sind nach einem Arbeitgeber oder Partner, der Bauprojektmanagement, Generalplanung und Ingenieurbau auf hohem Niveau liefert – mit strategischer Weitsicht, technischer Tiefe und gemeinschaftlicher Führungsphilosophie – dann sind Sie bei der Sellhorn Ingenieurgesellschaft, ganz gleich ob in Hamburg, Köln, Bremen, Stettin,…, genau richtig.