Dipl.-Ing.

David
Schnabel

Geschäftsführer

Herr David Schnabel hat diverse Hafen-, Flughafen- und Industriebauprojekte im Ausland bearbeitet und so eine weitreichende Erfahrung im Bereich des Hafen-, Flughafen- und Industriebaus mit allen dazugehörigen interdisziplinären Aufgaben erlangt.

Diese umfangreiche internationale Erfahrung hat ihm tiefgehende Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Projekte verschafft. Seine Tätigkeiten umfassten die Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten in verschiedenen kulturellen und regulatorischen Kontexten, was sein Verständnis für globale Baupraktiken und seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Baunormen und -vorschriften erheblich erweitert hat. Durch die Arbeit in unterschiedlichen Ländern und unter verschiedenen Bedingungen hat Herr Schnabel gelernt, flexibel und kreativ auf unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl den technischen als auch den kulturellen und rechtlichen Anforderungen gerecht werden.

Darüber hinaus ist Herr Schnabel als Bereichsleiter und Gesamtprojektleiter für diverse Großprojekte verantwortlich. In dieser Rolle koordiniert er die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen und stellt sicher, dass Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. Sein umfangreiches Wissen im deutschen und internationalen Baurecht (VOB und FIDIC) ist hierbei von besonderer Bedeutung. Dieses Fachwissen ermöglicht es ihm, vertragliche Vereinbarungen und Ausschreibungen präzise zu steuern und rechtliche Risiken zu minimieren. Er ist in der Lage, komplexe Vertragsstrukturen zu durchschauen und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte eines Projekts berücksichtigt und korrekt umgesetzt werden.

Prozessorientiertes Arbeiten mit allen Anforderungen und Facetten ist Herrn Schnabel bestens vertraut. Er hat sich darauf spezialisiert, effiziente und effektive Arbeitsabläufe zu entwickeln, die die Qualität und Konsistenz der Projektarbeit sicherstellen. Dies schließt die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen und die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse ein. Durch seine prozessorientierte Herangehensweise stellt er sicher, dass Projekte nicht nur erfolgreich abgeschlossen werden, sondern auch die hohen Qualitätsstandards erfüllt werden, die von der Sellhorn Ingenieurgesellschaft erwartet werden.

Als Projektleiter bei großen Generalplanerprojekten hat Herr Schnabel seinen Aufgabenschwerpunkt. In dieser Funktion überwacht er alle Phasen eines Projekts, von der Konzeptplanung über die Detailplanung bis hin zur Bauüberwachung und Projektabnahme. Seine Fähigkeit, komplexe Projekte zu managen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern, ist dabei von unschätzbarem Wert. Er sorgt dafür, dass alle beteiligten Fachbereiche nahtlos zusammenarbeiten und dass die Projekte effizient und effektiv umgesetzt werden.

Seit 2007 hat Herr Schnabel Einzelprokura und ist seit 2010 Geschäftsführer der Sellhorn Ingenieurgesellschaft. In dieser Position leitet er die Abteilung Industrie- und Flächenerschließung und ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung und operative Führung des Unternehmens. Seine Führungskompetenz und sein strategisches Denken haben maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Sellhorn Ingenieurgesellschaft beigetragen. Unter seiner Leitung hat das Unternehmen zahlreiche bedeutende Projekte erfolgreich abgeschlossen und sich als einer der führenden Anbieter in der Branche etabliert.

Aufgabenschwerpunkte und Erfahrungen von Herrn Schnabel umfassen:

  • Projektleitung: Übernahme der Gesamtverantwortung für Projekte, einschließlich der Planung, Koordination und Umsetzung.
  • Projektkoordination: Sicherstellung der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachabteilungen und externen Partnern.
  • Industrieplanung: Planung und Entwicklung von Industrieanlagen und Produktionsstätten.
  • Planung von Ingenieurbauwerken: Entwurf und Umsetzung von technischen Bauwerken.
  • Behördenabstimmungen: Kommunikation und Verhandlung mit Behörden zur Einholung von Genehmigungen.
  • Genehmigungsplanung: Erstellung und Koordination der erforderlichen Planungsunterlagen für Genehmigungsverfahren.
  • Interdisziplinäre Planung: Integration verschiedener Fachdisziplinen in den Planungsprozess.
  • Qualitätssicherung: Implementierung und Überwachung von Qualitätsmanagementsystemen.
  • Generalplanung: Übernahme der Gesamtverantwortung für die Planung und Umsetzung großer Bauprojekte.
  • Konzeptplanung: Entwicklung von Projektkonzepten und Machbarkeitsstudien.
Sellhorn_Schnabel_David_Geschäftsführer

Die Bandbreite der Projekte, die Herr Schnabel betreut, ist beeindruckend. Sie umfasst:

  • Industriehallen: Planung und Bau von Produktions- und Lagerhallen.
  • Flugbetriebsflächen: Entwicklung und Bau von Start- und Landebahnen sowie anderen Flughafeninfrastrukturen.
  • Hafenbetriebsflächen: Planung und Umsetzung von Hafenanlagen und Logistikeinrichtungen.
  • Logistikstandorte: Entwicklung von Logistikzentren und -infrastrukturen.
  • Planung von Ver- und Entsorgungsleitungen: Planung von Versorgungsnetzen für Wasser, Abwasser und andere Medien.
  • Flächengestaltung: Entwurf und Gestaltung von Freiflächen und urbanen Räumen.

Mitgliedschaften und Fortbildungen:

Herr Schnabel ist aktiv in mehreren Fachvereinigungen und nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil, um sein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten.

Er ist Mitglied der Hafentechnischen Gesellschaft e.V. (HTG), des Verbands Beratender Ingenieure (VBI), des Afrika Vereins und des Lateinamerika Vereins.

Zudem hat er Fortbildungen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Baustellencontrolling, Projektleitung und Baurecht (VOB und international FIDIC) absolviert.

Diese kontinuierliche Weiterbildung stellt sicher, dass er stets über aktuelle Entwicklungen und Best Practices in der Bauindustrie informiert ist.

Sein Engagement für kontinuierliches Lernen und berufliche Weiterentwicklung spiegelt sich in der hohen Qualität und Effizienz der von ihm betreuten Projekte wider.